Wir suchen dich!
Bei uns in der Feuerwehr sind meistens ein paar Stellen frei.
Aktuell suchen wir:
Akustiker, Apotheker, Elektriker, Kupferschmiede, Fleischer, Bierbrauer, Chemiker, Computerfreaks, Beamte, Dipl.-Ingenieure, Bäcker, Tischler, Maurer, Landwirte, Steuerberater, Rechtsanwälte, Köche, LKW-Fahrer, Toilettenpapierperforierer, Kindergärtner, Schuhputzer und viele andere Berufsgruppen. (jeweils männlich und weiblich) Um die Pflichtaufgabe der Kommune weiterhin erfüllen zu können.
Wir bieten:
Ein aufregendes Hobby, in jeder Hinsicht lehrreich, spannend, informativ, aufregend und unnormal.
Arbeitszeiten die meist sehr ungelegen sind. Bei uns wird Kameradschaft groß geschrieben. Jeder hat ein offenes Ohr für den anderen. Wir arbeiten oft bei Temperaturen > 600°C und freuen uns darüber. Wir sind Oldtimerfreunde. Wir fahren unsere Autos mindestens 25 Jahre lang. Wir wollen ständig helfen und fangen damit schon an, während andere immer noch Kostenvoranschläge schreiben. Es wird ausserdem geboten: viel Spass und noch mehr Arbeit. Kameradschaft und Zusammenhalt, meist mäßige Arbeitsbedingungen. Ab und zu Einsatzsituationen wo Arbeitsschützer ohnmächtig niedersinken würden(wenn Sie's denn wüßten). Eine gründliche Einarbeitung und höchsten zweimal im Jahr ein kleines Dankeschön.
Wir erwarten:
24 Stunden einsatzbereitschaft pro Tag, 365 Tage im Jahr (alle 4 Jahre 366) mit gelegentlichem Risiko für Gesundheit und Leben. Gemeinsame Freizeitgestaltung. Unsere Ausbildungen und Dienste finden generell nach Feierabend und am Wochenende statt.
Voraussetzungen:
Als Bewerber sollte man:
- das 17 Lebensjahr vollendet haben.
- am besten nicht über 35 sein.
- Grundkenntnisse im Lesen und Schreiben der deutschen Sprache besitzen
- Spass an einer verantwortungsvollen ehrenamtlichen Tätigkeit haben.
- sind in unsere Feuerwehr einbringen wollen und zu unserer guten Kameradschaft beitragen.
- Eine Entlohnung ist nicht vorgesehen. Ab und zu gibt es eine kleine Aufwandsentschädigung.
- Bewerbungen bitte mündlich, schriftlich oder per Ausdruckstanz persönlich überbracht bei einer der regelmässig stattfindenden Versammlungen (jeden zweiten Freitag im Monat um 19:30 Uhr) oder Diensten (jeden letzten Sonntag im Monat um 9:00 Uhr).